Skip to content

Abonnementkonzert

Programm:
Arvo Pärt Swansong für Orchester (2013)
Jean Sibelius Konzert d-Moll op. 47
für Violine und Orchester
Sergej Rachmaninow Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
Mitwirkende
  • Nordwestdeutsche Philharmonie,
  • Guido Sant'Anna, Violine
    Guido Sant’Anna, 2005 in São Paulo geboren, erlangte 2022 internationale Anerkennung, als er als erster südamerikanischer Geiger den renommierten Fritz Kreisler Wettbewerb in Wien gewann. Dieser Triumph wurde wenige Monate später beim Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2023 gefestigt, wo Sant’Anna sein großes Europadebüt mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter Alain Altinoglu gab. Sant’Anna pflegt eine enge Verbindung zum São Paulo State Symphony Orchestra und dessen Musikdirektor Thierry Fischer. In Deutschland ist er ein regelmäßiger Gast des Rheingau Musik Festivals und konzertiert dort mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen oder den Lucerne Festival Strings. Seine kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt umfasst Auftritte beim Kronberg Academy Festival und im Kurhaus Wiesbaden. Weitere Orchesterdebüts führten ihn zum Danish Philharmonic Orchestra unter Hans Graf, zur Helsinki Philharmonic mit Jukka-Pekka Saraste, zum Münchener Kammerorchester mit Lawrence Power und zu den Wiener Symphonikern unter Eva Ollikainen bei den Bregenzer Festspielen. Nach seinem erfolgreichen US-Debüt mit der Camerata Chicago im Herbst 2024 folgen Einladungen zur New Mexico Philharmonic und zum Grand Rapids Symphony Orchestra. Im Frühjahr 2025 gibt Guido sein Debüt in der Elbphilharmonie als Teil einer Europatournee mit dem Neojibá Youth Orchestra, gemeinsam mit den Solisten Lucas und Arthur Jussen. Bereits zu Beginn der Saison 2024/25 debütierte er im Konzerthaus Berlin im Rahmen des Young Euro Classic. Auch als Recital-Solist ist Sant’Anna vielseitig aktiv. Erfolgreiche Tourneen führten ihn nach Südkorea und San Diego (USA). Bevorstehende Debüts umfassen Auftritte in der Wigmore Hall in London auf Einladung von András Schiff, in der Laeiszhalle Hamburg, der Alte Oper Frankfurt, dem Kissinger Sommer und dem Brucknerhaus Linz. 2024 wurde Sant’Anna mit dem LOTTO-Förderpreis des Rheingau Musik Festivals ausgezeichnet. Seit 2025 ist er Stipendiat des renommierten stARTacademy-Programms, unterstützt von Bayer Kultur. Guido studiert derzeit an der Kronberg Academy in Deutschland bei Mihaela Martin. Seine ersten Geigenstunden erhielt er im Alter von fünf Jahren, bereits zwei Jahre später gab er sein Orchesterdebüt. 2018 war er der erste brasilianische Geiger, der zur Yehudi Menuhin International Competition in Genf eingeladen wurde, wo er sowohl den Publikumspreis als auch den Kammermusikpreis gewann. Seine zahlreichen Erfolge brachten ihm einen Platz auf der Forbes-Liste "30 unter 30" von Brasilien ein. Guido spielt auf einer Violine von Jean-Baptiste Vuillaume aus dem Jahr 1874, die ihm großzügig vom Geigenbauer Marcel Richters zur Verfügung gestellt wird.
  • Olari Elts, Leitung
    Seit 2020 ist Olari Elts Music Director und Chief Conductor des Estonian National Symphony Orchestra. Zuvor war er von 2018 bis 2022 künstlerischer Berater der Kymi Sinfonietta. Als Gastdirigent trat Olari Elts unter anderem mit dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Danish National Symphony Orchestra, dem Rotterdam Philharmonic Orchestra, dem Radio Filharmonisch Orkest, dem BBC Symphony Orchestra, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Orchestre National de France, das Orchestre National de Lyon oder dem Seoul Philharmonic Orchestra und Melbourne Symphony Orchestra auf. In der Spielzeit 2024/25 kehrte Olari Elts zum Finnish Radio Symphony Orchestra zurück und dirigiert Werke von Mendelssohn, Pingoud, Maxwell Davies und die Weltpremiere von Perottis neuem Orgelkonzert. Während der gleichen Saison führten ihn Engagements an die Staatskapelle Weimar, zur Sinfonietta Riga oder der Oulu Sinfonia. Elts debütierte kürzlich beim New Music Dublin Festival mit dem National Symphony Orchestra, mit neuen Werken von Unsuk Chin und John Buckley. Weitere Debüts führten ihn zum Taipei und Xi'an Symphony Orchestra. Auf Einladung von Sakari Oramo leitete er erstmals das Sibelius Academy Symphony Orchestra. Als Verfechter zeitgenössischer baltischer Komponisten hat Elts Aufnahmen von Heino Ellers Sinfonischen Dichtungen und dem "Violinkonzert" mit Baiba Skride und dem Estnischen Nationalen Symphonieorchester veröffentlicht. Kritiker loben seine Ondine-Aufnahmen von Werken Erkki-Sven Tüürs mit der Tapiola Sinfonietta, darunter das Violakonzert mit Lawrence Power, Tüürs "Sinfonie Nr. 5" und das Akkordeonkonzert "Prophecy" mit dem Helsinki Philharmonic Orchestra. Seine 2016 erschienene Aufnahme von Brahms-Bearbeitungen (Glanert, Berio) mit dem Helsinki Philharmonic Orchestra erhielt ebenfalls hohe Anerkennung. Elts’ Diskografie umfasst die Violinkonzerte von Borgström und Schostakowitsch mit Eldbjørg Hemsing und den Wiener Symphonikern sowie jüngste Veröffentlichungen von Musik Kalevi Ahos mit dem Antwerp Symphony Orchestra und der Kymi Sinfonietta. Sein neuestes Projekt ist ein Album mit Musik des preisgekrönten norwegischen Komponisten Øyvind Torvund in Zusammenarbeit mit dem Oslo Philharmonic Orchestra.

Termine und Tickets


Abonnementkonzert

Detmold - Konzerthaus (HfM)
DI, 02.12.2025, 19:30 Uhr
Tickets
  • Tourist Information Lippe & Detmold
    Rathaus am Markt, 32756 Detmold
    Tel.: 05231-977328

Abonnementkonzert

Paderborn - Paderhalle
MI, 03.12.2025, 19:30 Uhr
Tickets
  • www.paderhalle.de
    Paderborner Ticket-Center
    Marienplatz 2a, 33098 Paderborn
    Tel.: 05251-299750

Abonnementkonzert

Herford - Stadtpark Schützenhof
FR, 05.12.2025, 20:00 Uhr
Tickets
  • Geschäftsstelle der Nordwestdeutschen Philharmonie
    Stiftbergstr. 2, 32049 Herford
    Tel.: 05221-98380
  • Buchhandlung E. Otto
    Höckerstr. 6, 32052 Herford
    Tel.: 05221-53179
  • Theaterbüro in der Stadtbibliothek
    Linnenbauerplatz 6, 32052 Herford
    Tel.: 05221-50007
  • Touristinformation
    Rathausplatz 2, 32052 Herford
    Tel.: 05221-1891526

Abonnementkonzert

Bad Salzuflen - Konzerthalle
SA, 06.12.2025, 19:30 Uhr
Tickets
  • Theaterkasse in der Tourist-Information
    Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen
    theaterkasse@bad-salzuflen.de
    Tel.: 05222-952909
  • Geschäftsstelle der Nordwestdeutschen Philharmonie
    Stiftbergstr. 2, 32049 Herford
    Tel.: 05221-98380

Abonnementkonzert

Bad Oeynhausen - Theater im Park
SO, 07.12.2025, 18:00 Uhr
Tickets
  • www.adticket.de
    Tourist-Information Im Kurpark
    32545 Bad Oeynhausen
    Tel.: 05731-1300
Guido Sant'Anna, Violine
Olari Elts, Leitung