Abonnementkonzert
Terence Blanchard Fire Shut Up in My Bones: Suite
Gustav Mahler Rückert-Lieder
Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70
Gustav Mahler Rückert-Lieder
Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70
Mitwirkende
- Nordwestdeutsche Philharmonie,
-
Thomas Oliemans, Bariton Der niederländische Bariton Thomas Oliemans hat sich in den letzten Jahren auf internationalen Opern-, Konzert- und Festivalbühnen als ein Sänger von herausragender Musikalität, Intelligenz und überzeugender Bühnenpräsenz etabliert. "Ein einzigartiger Papageno", schrieb die "New York Times" nach seinem Debüt als Papageno an der Metropolitan Opera, während die "New York Classical Review" ihn den "Star der Show" nannte. In den aktuellen Spielzeiten kehrt Thomas Oliemans an die großen Opernhäuser der Welt zurück: an die Metropolitan Opera New York als Papageno, an das Royal Opera House Covent Garden als Helmut in der Weltpremiere von Turnages Festen und mit einem Rollendebüt als Dr. Falke in Die Fledermaus an De Nationale Opera Amsterdam. Außerdem sang er in einer halbszenischen Produktion von Opera Zuid und dem Philzuid-Orchester die Titelrolle in Bartóks "Herzog Blaubarts Burg" singen. Auf der Konzertbühne sang er kürzlich Mahlers "8. Sinfonie" in Lissabon und Faurés Requiem mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra. Thomas Oliemans ist bereits am Royal Opera House Covent Garden, den Staatsopern von Berlin und Hamburg, der Nationaloper von Amsterdam, dem Teatro dell’Opera di Roma, der Ópera National du Rhin oder dem Grand Théâtre de Genève aufgetreten, um nur einige Highlights zu nennen. Dabei hat er mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Ivor Bolton, Esa-Pekka Salonen, Yannick Nézet-Séguin, Natalie Stutzmann, Raphaël Pichon, Marc Albrecht, Hartmut Haenchen, Antonello Manacorda, Peter Dijkstra, Markus Stenz, Jaap van Zweden sowie Orchestern wie dem Rotterdam Philharmonic Orchestra, dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Netherlands Philharmonic Orchestra, dem Philharmonia Orchestra, dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, dem BBC Symphony Orchestra, dem Yomiuri Symphony Orchestra, dem Scottish Chamber Orchestra, dem Ensemble Pygmalion und der Amsterdam Sinfonietta zusammengearbeitet. Als Rezitalist trat er in Oxford, Cambridge, Wien, Zürich, Stuttgart, Basel, Antwerpen, London (Wigmore Hall), New York, Toronto, Tokio und Paris auf – dabei umfasst sein Repertoire die großen Liederzyklen von Schubert, Schumann, Brahms, Wolf und Mahler, sowie französisches Repertoire von Caplet über Fauré, Debussy, Poulenc bis hin zu Werken des 21. Jahrhunderts. Im vergangenen Jahr wurde seine erfolgreiche eigene Podcast-Serie in Zusammenarbeit mit dem Concertgebouw Amsterdam fortgesetzt.
-
Vincent de Kort, Leitung Der niederländische Dirigent Vincent de Kort hat sich insbesondere als einer der besten Mozart-Dirigenten einen Ruf erarbeitet. Nach einem bemerkenswerten Debüt mit dem Oslo Philharmonic Orchestra im Jahr 1996, auf Einladung seines Mentors Mariss Jansons, folgten weitere Einladungen von renommierten Orchestern weltweit, darunter das Gewandhausorchester Leipzig, die Staatskapelle Dresden, das Mariinsky-Orchester, das Rotterdamer Philharmonische Orchester, das Niederländische Philharmonische Orchester, das Residentie Orchester, das Concertgebouw Kammerorchester, das Metropole Orchester, das Orchestre Métropolitain de Montréal, das Brüsseler Philharmonische Orchester, das Kungliga Hovkapellet Stockholm, die Sinfonia Varsovia, das New Japan Philharmonic, das Luzerner Sinfonieorchester, das Berner Symphonieorchester, die Zürcher Symphoniker, das Odense Sinfonieorchester, die Bochumer Symphoniker, die Nordwestdeutsche Philharmonie, die Magdeburger Philharmoniker, die Brandenburger Symphoniker, das Evian Festival Orchester, das Kiewer Symphonieorchester, das Novosibirsker Symphonieorchester, das Orquestra Filharmonica de Minas Gerais in Brasilien, das Izmirsymphonieorchester, das Johannesburg Philharmonic, das Durban Philharmonic sowie das European Union Youth Orchestra, in dem er früher als Cellist unter der Leitung von Claudio Abbado spielte. Gleichermaßen auf der Konzertbühne wie im Opernhaus zu Hause, ist Vincent de Kort bei den führenden Opernhäusern und Festivals der Welt gefragt, darunter die Königliche Schwedische Oper, das Mariinsky-Theater St. Petersburg, das Bolshoi-Theater Moskau, die Oper Leipzig, die Scottish Opera, die Semperoper Dresden, das Neue Nationaltheater Tokio, die Oper Bern, die Oper Luzern, die Oper de Tours, die Niederländische Nationale Touring-Oper, die Magdeburger Oper, die Litauische Nationaloper, die Hawaii-Oper, die Tatarstan State Opera, das Schönbrunn-Festival in Wien, das Edinburgh Festival, das Evian Festival, das Transsibirische Kunstfestival und das Nelson Mandela Theatre in Johannesburg. Er war Hauptgastdirigent der Zürcher Symphoniker und Musikdirektor sowie Gründer des Kammerorchesters European Sinfoniëtta sowie des Opera Festival Alden Biesen in Belgien. Nach dem Studium bei Mariss Jansons in Oslo setzte er seine Studien in St. Petersburg bei dem legendären Ilya Musin (auch Lehrer von Valery Gergiev und Semyon Bychkov) fort und war Assistent von Bernard Haitink, William Christie und Gennady Rozhdestvensky.
Termine und Tickets
Abonnementkonzert
Herford - Stadtpark Schützenhof
FR, 19.06.2026, 20:00 Uhr
Tickets
- Geschäftsstelle der Nordwestdeutschen Philharmonie
Stiftbergstr. 2, 32049 Herford
Tel.: 05221-98380 - Buchhandlung E. Otto
Höckerstr. 6, 32052 Herford
Tel.: 05221-53179 - Theaterbüro in der Stadtbibliothek
Linnenbauerplatz 6, 32052 Herford
Tel.: 05221-50007 - Touristinformation
Rathausplatz 2, 32052 Herford
Tel.: 05221-1891526
Voices 2026
Nieheim - Gut Holzhausen
SA, 27.06.2026, 18:00 Uhr
Tickets
- www.klassik-in-owl.de
Kulturgut Holzhausen e.V.
Telefon: 05274 - 952094
E-Mail: karten@kulturgut-holzhausen.de
Abonnementkonzert
Bad Salzuflen - Konzerthalle
SO, 28.06.2026, 19:30 Uhr
Tickets
- Theaterkasse in der Tourist-Information
Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen
theaterkasse@bad-salzuflen.de
Tel.: 05222-952909 - Geschäftsstelle der Nordwestdeutschen Philharmonie
Stiftbergstr. 2, 32049 Herford
Tel.: 05221-98380

Thomas Oliemans, Bariton

Vincent de Kort, Leitung