Skip to content

Abonnementkonzert

Programm:
Aram Khachaturian Maskerade-Suite
William Bolcom Concerto grosso für Saxophonquartett und Orchester
Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 13
Mitwirkende
  • Nordwestdeutsche Philharmonie,
  • Sonic.art Saxophonquartett,
    Das sonic.art Saxophonquartett steht seit seiner Gründung 2005 für kammermusikalische Perfektion, stilistische Vielfalt und kreative Programmgestaltung. Die vier international ausgebildeten Musiker*innen – Adrian Tully (Sopransaxophon), Alexander Doroshkevich (Altsaxophon), Hiroaki Taewook Ahn (Tenorsaxophon) und Annegret Tully (Baritonsaxophon) – verbinden höchste technische Präzision mit leidenschaftlicher Musikalität und einem feinen Gespür für Klangfarben. Die Mitglieder stammen aus Australien, Belarus, Japan und Deutschland und leben in Berlin. Ihr Repertoire reicht von barocken Transkriptionen über die klassische Moderne bis hin zu zeitgenössischen Uraufführungen – viele eigens für das Ensemble komponiert. Konzerte führten das Quartett auf renommierte Bühnen weltweit, etwa in die Berliner Philharmonie, die Wigmore Hall London oder zum Schleswig-Holstein Musik Festival. Als Solistenensemble tritt sonic.art mit verschiedenen Orchestern auf. 2023 spielte es die Uraufführung eines Konzerts von Elena Firsova mit dem Brucknerorchester Linz; danach die deutsche Erstaufführung mit dem Staatsorchester Darmstadt. Ein besonderes Projekt des Ensembles war die musikalische Begleitung des legendären Dokumentar-Stummfilms "Berlin – Sinfonie der Großstadt" (1927) von Walter Ruttmann. In Kooperation mit zeitgenössischen Komponist*innen hat das Ensemble auch neue Werke initiiert. Neben dem Konzertbetrieb engagiert sich sonic.art intensiv in der Nachwuchsförderung und gibt regelmäßig Meisterkurse im In- und Ausland. Mit mehreren preisgekrönten CD-Einspielungen (bei GENUIN classics und MDG) dokumentieren sie ihr künstlerisches Profil auf höchstem Niveau.
  • Adrien Perruchon, Leitung
    Adrien Perruchon, geboren 1983, begann seine musikalische Ausbildung am Klavier, bevor er später zum Fagott und zum Schlagzeug wechselte. Im Jahr 2003 wurde er von Myung-Whun Chung zum Ersten Paukisten des Orchestre Philharmonique de Radio France ernannt und anschließend auch beim Seoul Philharmonic Orchestra, wo er beide Positionen bis 2016 innehatte. In den Spielzeiten 2015/16 und 2016/17 war Perruchon als Dudamel Conducting Fellow beim Los Angeles Philharmonic tätig. Seit der Saison 2021/22 ist der französische Dirigent Musikdirektor des Orchestre Lamoureux. Zu den Höhepunkten seiner Amtszeit gehören bislang Tourneen zum Brucknerhaus Linz und Zusammenarbeiten mit Solist*innen wie Lise Berthaud, Edgar Moreau und Emmanuel Ceysson. Perruchon hat mit namhaften Orchestern wie der Tapiola Sinfonietta, dem Orchestre de Chambre de Lausanne, dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg, dem WDR Funkhausorchester, der NDR Radiophilharmonie Hannover, den Düsseldorfer Symphonikern, dem Brussels Philharmonic, dem Antwerp Symphony Orchestra, dem Ulster Orchestra, dem Mozarteumorchester Salzburg und den Wiener Symphonikern zusammengearbeitet, darunter sein Debüt im Wiener Musikverein und eine Tournee durch Deutschland mit der Geigerin Hilary Hahn. Weitere renommierte Orchester, mit denen er kollaboriert hat, sind die Los Angeles Philharmonic, das Cleveland Orchestra und das Tokyo Symphony Orchestra. Zu den jüngsten Höhepunkten gehören Perruchons Debüts mit dem Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, dem Busan
    Philharmonic, dem Orchestre symphonique de Québec sowie sein Debüt in London in der Cadogan Hall mit dem English Chamber Orchestra. Auch im Operngraben hat Adrien Perruchon eine bedeutende Präsenz, so gehören Produktionen an der Komischen Oper Berlin, der Deutschen Oper am Rhein oder der Oper Köln, hier unter anderem mit Mozarts "Don Giovanni" oder Puccinis "La Bohème", zu den Highlights der aktuellen Spielzeiten.

Termine und Tickets


Abonnementkonzert

Paderborn - Paderhalle
MI, 15.04.2026, 19:30 Uhr
Tickets
  • www.paderhalle.de
    Paderborner Ticket-Center
    Marienplatz 2a, 33098 Paderborn
    Tel.: 05251-299750

Abonnementkonzert

Minden - Stadttheater
DO, 16.04.2026, 20:00 Uhr
Tickets

Abonnementkonzert

Herford - Stadtpark Schützenhof
FR, 17.04.2026, 20:00 Uhr
Tickets
  • Geschäftsstelle der Nordwestdeutschen Philharmonie
    Stiftbergstr. 2, 32049 Herford
    Tel.: 05221-98380
  • Buchhandlung E. Otto
    Höckerstr. 6, 32052 Herford
    Tel.: 05221-53179
  • Theaterbüro in der Stadtbibliothek
    Linnenbauerplatz 6, 32052 Herford
    Tel.: 05221-50007
  • Touristinformation
    Rathausplatz 2, 32052 Herford
    Tel.: 05221-1891526

Abonnementkonzert

Bad Salzuflen - Konzerthalle
SA, 18.04.2026, 19:30 Uhr
Tickets
  • Theaterkasse in der Tourist-Information
    Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen
    theaterkasse@bad-salzuflen.de
    Tel.: 05222-952909
  • Geschäftsstelle der Nordwestdeutschen Philharmonie
    Stiftbergstr. 2, 32049 Herford
    Tel.: 05221-98380

Abonnementkonzert

Detmold - Konzerthaus (HfM)
DI, 21.04.2026, 19:30 Uhr
Tickets
  • Tourist Information Lippe & Detmold
    Rathaus am Markt, 32756 Detmold
    Tel.: 05231-977328

Abonnementkonzert

Gütersloh - Stadthalle
MI, 22.04.2026, 20:00 Uhr

Abonnementkonzert

Hameln - Theater
DI, 28.04.2026, 19:30 Uhr

Abonnementkonzert

Itzehoe - theater itzehoe
MI, 29.04.2026, 19:30 Uhr
Sonic.art Saxophonquartett,
Adrien Perruchon, Leitung