Skip to content

Abonnementkonzert

Programm:
Raminta Šerkšnytė Midsummer Song
Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert G-Dur KV 453
Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 "Schottische"
Mitwirkende
  • Nordwestdeutsche Philharmonie,
  • Ronald Brautigam, Klavier
    Ronald Brautigam ist einer der führenden Pianisten seiner Generation und einer der wenigen, die sowohl moderne als auch historische Instrumenten auf höchstem Niveau bespielen. Als Schüler des legendären Rudolf Serkin hat er sich im Laufe der Jahre als Autorität auf dem Gebiet des Klassischen und Frühromantischen Repertoires etabliert, nicht zuletzt dank einer vielbeachteten Diskografie beim Label BIS, die vollständigen Zyklen der Werke von Haydn, Mozart und Beethoven sowie Aufnahmen von Solowerken und Konzerten von Kraus, Weber und Mendelssohn enthält. Ronald Brautigam hat weltweit mit führenden Orchestern – vom Amsterdamer Concertgebouw Orchester bis hin zum Sydney Symphony Orchestra – sowie mit den bedeutendsten historischen Ensembles musiziert. Im Jahr 2009 begann er eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Kölner Akademie und ihrem Dirigenten Michael Alexander Willens, die zu hochgelobten Gesamteinspielungen der Klavierkonzerte von Mozart, Beethoven, Mendelssohn und Weber führte. Zu den aktuellen Aufnahmeprojekten zählen die Klavierkonzerte des niederländisch-deutschen Komponisten Johann Wilhelm Wilms (1772 – 1847). Im Jahr 2004 veröffentlichte Ronald Brautigam den ersten Teil eines 15-teiligen Beethoven-Zyklus' auf dem Hammerflügel, den der Rezensent des US-Magazins "Fanfare" als Beginn einer Reihe auffasste, "die die Annahme diese Musik auf modernen Instrumenten zu spielen, grundsätzlich in Frage stellt: ein stilistischer Paradigmenwechsel". Seine Aufnahme der Klaviersonaten wurde 2015 mit einem Edison Award und dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Neben seiner Arbeit für BIS hat Ronald Brautigam Klavierkonzerte von Schostakowitsch, Hindemith und Frank Martin mit dem Royal Concertgebouw Orchestra unter der Leitung von Riccardo Chailly eingespielt sowie mehrere Aufnahmen mit der Geigerin Isabelle van Keulen und dem Cellisten Christian Poltéra realisiert. Seine Aufnahmen wurden mit einer Reihe von Preisen ausgezeichnet, darunter vier Edisons, zwei Diapasons d'Or de l'Année und zweimal ein MIDEM Classical Award, einer der weltweit begehrtesten Kritikerpreise. 2011 wurde Ronald Brautigam zum Professor an die Musikhochschule in Basel berufen, eine Stelle, die er bis 2024 bekleidete. Seine editorische Arbeit umfasst die Rekonstruktion der Orchesterpartitur von Beethovens "Klavierkonzert WoO4" aus dem Jahr 1784 sowie die Ausgabe der fünf Klavierkonzerte von Johann Wilhelm Wilms beim Berliner Verlag Ries & Erler.
  • Izabelė Jankauskaitė, Leitung
    Die 26-jährige litauische Dirigentin Izabelė Jankauskaitė machte erstmals 2022 mit dem Gewinn des Neeme Järvi Prize der renommierten Gstaad Conducting Academy international auf sich aufmerksam. In der Saison 2024/2025 war sie Assistant Conductor des hr-Sinfonieorchesters. Von August 2022 bis Juni 2023 hatte sie die gleiche Position beim Tonhalle-Orchester Zürich unter Paavo Järvi inne. Während der Assistenz bei Alain Altinoglu in Frankfurt stand sie auch selbst am Pult des hr-Sinfonieorchesters. Im September 2024 dirigiert sie Schuberts "Sinfonie Nr.2" in einem Konzert mit dem Mozarteumorchester Salzburg. Darüber hinaus gab sie bereits ihr Debüt beim MDR-Sinfonieorchester, dem Staatsorchester Darmstadt, den Heidelberger Philharmonikern, dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, der Argovia Philharmonic und dem Sønderjylland Symphony Orchestra. Sie leitet ein Projekt zur Musikvermittlung mit dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra und war bereits mit dem Kammerorchester Basel in der Schweiz und in Budapest zu erleben. Izabelė Jankauskaitė besuchte zahlreiche Meisterkurse mit Dirigenten wie Jaap van Zweden, Kristjan Järvi, Baldur Brönnimann, Paavo Järvi, Leonid Grin und James Lowe. Im Juni 2023 assistierte sie Michael Tilson Thomas mit dem Tonhalle-Orchester Zürich. Sie arbeitete unter anderem mit dem Theater Orchester Biel Solothurn, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, den Münchner Symphonikern, dem Musikkollegium Winterthur und dem Berner Symphonieorchester. Weitere Einladungen führten sie zum Orchestre de Chambre de Lausanne, Orquesta de Extremadura, Athens State Orchestra, Filarmonica Banatul Timișoara und zum Folkwang Kammerorchester Essen. Im Herbst 2023 assistierte sie Nicholas Carter bei einer Produktion von Puccinis Tosca am Stadttheater Bern. Die Chormusik prägte ihre musikalische Entwicklung nachhaltig, was sich in ihrem Dirigieren, ihrem Ausdruck und ihrer lyrischen Sensibilität zeigt. 2017 gewann sie den ersten Preis bei der Jonas Aleksa Choir Conducting Competition. Von 2019 bis 2022 war sie Chorleiterin des Johannes-Chores Mellingen und der Stadtsänger Winterthur. Izabelė Jankauskaitė wurde in Vilnius, Litauen, geboren. Ihren ersten Musikunterricht erhielt sie an der National M. K. Čiurlionis School of Art. Später nahm sie ein Gesangsstudium an der Lithuanian Academy of Music and Theatre auf. 2018 setzte sie ihre musikalische Ausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste fort, zunächst im Fach Chorleitung. 2020 wechselte sie zum Orchesterdirigieren in die Klasse von Prof. Johannes Schlaefli. Aktuell studiert sie in Zürich bei Johannes Schlaefli und Christoph-Mathias Mueller.

Termine und Tickets


Abonnementkonzert

Minden - Stadttheater
DO, 22.01.2026, 20:00 Uhr
Tickets

Abonnementkonzert

Herford - Stadtpark Schützenhof
FR, 23.01.2026, 20:00 Uhr
Tickets
  • Geschäftsstelle der Nordwestdeutschen Philharmonie
    Stiftbergstr. 2, 32049 Herford
    Tel.: 05221-98380
  • Buchhandlung E. Otto
    Höckerstr. 6, 32052 Herford
    Tel.: 05221-53179
  • Theaterbüro in der Stadtbibliothek
    Linnenbauerplatz 6, 32052 Herford
    Tel.: 05221-50007
  • Touristinformation
    Rathausplatz 2, 32052 Herford
    Tel.: 05221-1891526

Abonnementkonzert

Bad Salzuflen - Konzerthalle
SA, 24.01.2026, 19:30 Uhr
Tickets
  • Theaterkasse in der Tourist-Information
    Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen
    theaterkasse@bad-salzuflen.de
    Tel.: 05222-952909
  • Geschäftsstelle der Nordwestdeutschen Philharmonie
    Stiftbergstr. 2, 32049 Herford
    Tel.: 05221-98380

Abonnementkonzert

Detmold - Konzerthaus (HfM)
DI, 27.01.2026, 19:30 Uhr
Tickets
  • Tourist Information Lippe & Detmold
    Rathaus am Markt, 32756 Detmold
    Tel.: 05231-977328

Abonnementkonzert

Paderborn - Paderhalle
MI, 28.01.2026, 19:30 Uhr
Tickets
  • www.paderhalle.de
    Paderborner Ticket-Center
    Marienplatz 2a, 33098 Paderborn
    Tel.: 05251-299750

Abonnementkonzert

Gütersloh - Stadthalle
FR, 30.01.2026, 20:00 Uhr

Abonnementkonzert

Lippstadt - Theater
SO, 01.02.2026, 18:00 Uhr
Ronald Brautigam, Klavier
Izabelė Jankauskaitė, Leitung