Abonnementkonzert
Aaron Copland Fanfare for the common man
Samuel Barber Klavierkonzert op. 38
Erich Wolfgang Korngold Die Abenteuer des Robin Hood
Igor Strawinsky Der Feuervogel (Suite 1919)
Samuel Barber Klavierkonzert op. 38
Erich Wolfgang Korngold Die Abenteuer des Robin Hood
Igor Strawinsky Der Feuervogel (Suite 1919)
Mitwirkende
- Nordwestdeutsche Philharmonie,
-
Jimin Han, Klavier Die südkoreanische Pianistin Jimin Han ist eine wahre Ausnahmemusikerin. Mit beeindruckender Bühnenpräsenz und künstlerischer Tiefe begeistert sie das Publikum weltweit – von den renommierten Musikzentren in den USA über Europa bis nach China und Südamerika. Ihre Auftritte führten sie unter anderem zum San Juan International Festival in Puerto Rico und zum Beijing International Music Festival. Besonderes Augenmerk legt Jimin Han auf Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Zuletzt begeisterte sie das chinesische Publikum mit Bartóks Klavierkonzert Nr. 3, das sie mit dem Guiyang Symphony Orchestra unter der Leitung von Maestro Shinik Hahm interpretierte. Beim 4. Hangzhou Contemporary Music Festival präsentierte sie die chinesische Erstaufführung der kompletten Etüden der international gefeierten Komponistin Unsuk Chin. Auch als Solistin ist sie regelmäßig auf bedeutenden Bühnen zu erleben, darunter das Seoul Arts Center, das Sejong Arts Center und die Kumho Arts Hall. Im April dieses Jahres brillierte sie mit Rachmaninows "Klavierkonzert Nr. 2", wiederum unter Maestro Hahm, mit dem Symphony S.O.N.G. In der Saison 2024/25 stehen für Jimin Han zahlreiche Konzerte als Solistin und Kammermusikerin in Seoul, China und Europa auf dem Programm. Bereits im September war sie mit vier gefeierten Soloabenden in den Niederlanden zu erleben. Ihre musikalische Ausbildung begann an der Sunhwa Arts School und an der Yonsei University. Später setzte sie ihr Studium in den USA fort und erwarb am renommierten Hartt School of Music sowohl ihr Artistic Diploma als auch den Doctor of Musical Arts. Ihre Dissertation "Stylistic Transformation of Samuel Barber's Piano Works" unterstreicht ihre fundierte Auseinandersetzung mit moderner Musik – ein Feld, das nur wenige koreanische Künstler so intensiv erforschen. Als Gewinnerin des Paranov-Wettbewerbs wurde sie eingeladen, Barbers Klavierkonzert unter Maestro Edward Cumming zu interpretieren. Doch Jimin Han glänzt nicht nur als Solistin. Ihre Leidenschaft für Kammermusik prägt auch ihre Lehrtätigkeit an der Yonsei University, wo sie mit großem Engagement junge Ensembles betreut. Ihre Studierenden feiern Erfolge bei internationalen Wettbewerben, und auch auf der Bühne setzt sie Akzente – etwa mit der Uraufführung des Klaviertrios des renommierten Komponisten Deqing Wen in Seoul.
-
Vahan Mardirossian, Leitung Vahan Mardirossian wurde in Armenien geboren und schloss 1996 sein Studium am Pariser Konservatorium mit Auszeichnung ab. Er erfreut sich einer blühenden Karriere als Dirigent und Klaviersolist. Er war viele Jahre Chefdirigent des Caen Symphony Orchestra in Frankreich und Musikdirektor des National Chamber Orchestra of Armenia (NCOA). Ab der Saison 2019/2020 ist er Chefdirigent des City Chamber Orchestra of Hong Kong. Vahan Mardirossian wird regelmäßig als Gastdirigent in Europa und Asien eingeladen. Zu seinen bisherigen Engagements gehören Konzerte mit dem Prague Radio Symphony Orchestra, dem National Orchestra of the Pays de la Loire, dem Armenian Philharmonic Orchestra, dem Prague Philharmonic Orchestra, dem Libanesischen Philharmonic Orchestra, des Toulon Opera Orchestra, der Orchester von Douai und Cannes in Frankreich und des Novosibirsk Philharmonic Chamber Orchestra. Nach einem überaus erfolgreichen Debüt beim Tokyo Philharmonic Orchestra im Jahr 2014 wurde er eingeladen, in der Saison 2014/2015 das NHK Symphony Orchestra und das Japan Philharmonic Orchestra zu dirigieren. In derselben Saison dirigierte er das Prague Radio Symphony Orchestra, das Real Orquestra Sinfonica de Sevilla, die Philharmonie Südwestfalen und das Bulgarische Nationalorchester. 2017 gab er einen Klavierabend in der New Yorker Carnegie Hall, führte die National Philharmonic Society of Ukraine auf einer Tournee durch Japan mit Dvoraks Sinfonie Nr. 9 und kehrte zurück, um das Tokyo Philharmonic Orchestra in der Suntory Hall zu dirigieren.
Termine und Tickets
Abonnementkonzert
Herford - Stadtpark Schützenhof
MI, 05.11.2025, 20:00 Uhr
Tickets
- Geschäftsstelle der Nordwestdeutschen Philharmonie
Stiftbergstr. 2, 32049 Herford
Tel.: 05221-98380 - Buchhandlung E. Otto
Höckerstr. 6, 32052 Herford
Tel.: 05221-53179 - Theaterbüro in der Stadtbibliothek
Linnenbauerplatz 6, 32052 Herford
Tel.: 05221-50007 - Touristinformation
Rathausplatz 2, 32052 Herford
Tel.: 05221-1891526

Jimin Han, Klavier

Vahan Mardirossian, Leitung