Skip to content

Sonderkonzert

Programm:
Richard Wagner Lohengrin: Vorspiel zum 3. Akt und Brautchor
Carl Maria von Weber Jubel-Ouvertüre
Carl Maria von Weber Der Freischütz: Viktoria
Carl Maria von Weber Der Freischütz: Jägerchor
Stefan Nilsson Gabriella's Song
Georges Bizet Carmen: Prélude
Georges Bizet Carmen: Habanera
Georges Bizet Carmen: Les tringles des sistres tintaient
Georges Bizet Carmen: Les voici
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125: Ode an die Freude
Thomas Arne Rule Britannia
Edward Elgar Pomp and Circumstance op. 39: Marsch Nr. 1 D-Dur
Giuseppe Verdi La Traviata: Ouvertüre
Giuseppe Verdi Nabucco: Va pensiero
Klaus Badelt Fluch der Karibik
Giuseppe Verdi Aida: Gran Finale Atto II
Vangelis Conquest of Paradise
John Williams Star Wars
Joseph Haydn Nationalhymne
Mitwirkende
  • Nordwestdeutsche Philharmonie,
  • Musikverein Oelde,
  • Vokalsolisten,
  • Mikko Sidoroff, Leitung
    Der 1985 in Finnland geborene Chorleiter und Komponist Mikko Sidoroff lebt seit 2016 in Deutschland und war bis Ende 2022 Chordirektor am Landestheater Coburg. Seit Beginn des Jahres 2023 leitet er die Erwachsenenchöre an der Chorakademie Dortmund. Zeitgleich übernahm der die künstlerische Leitung des Symphonischen Chores Bamberg. In Finnland leitete Mikko Sidoroff unter anderen den Chor der Universität Turku und den Studentenchor WiOL. Bereits mit 17 Jahren gründete er den Kammerchor Krysostomos, der sich auf zeitgenössische orthodoxe Kirchenmusik spezialisiert, und dessen Leiter er weiterhin ist. Von 2016 bis 2018 war Sidoroff Gastdirigent des Euro Choir und dirigierte das Ensemble beim Festival Europa Cantat 2018 in Tallinn. Sowohl als Komponist wie auch als Chorpädagoge verfügt Mikko Sidoroff über ein breites Erfahrungsspektrum. Er unterrichtete Chorleitung an der Universität Ostfinnland, an der Fachhochschule Tampere und hielt Sommerkurse im Kloster Valamo. Derzeit ist er Dozent für Chorleitung an der Bundesakademie in Wolfenbüttel. Er hat Kompositionen für fast alle führenden Chöre und Vokalensembles Finnlands geschrieben. Seine Werke werden vom Finnischen Sänger- und Musikerverband (Sulasol) herausgegeben. An der Sibelius-Akademie in Helsinki schloss Sidoroff sein Studium mit dem Master of Music in Orchester- und Chorleitung ab und setzte seine Studien an der Hochschule für Musik in Mannheim fort. Seine Lehrer waren u.a. Matti Hyökki, Jani Sivén und Harald Jers. Darüber hinaus besuchte Sidoroff Meisterkurse bei Tatjana Hitrova, Kaspars Putniņš, Hans-Christoph Rademann und Volker Hempfling.

Termine und Tickets


Festkonzert - 125 Jahre Haver und Boecker

Oelde - Carl-Haver-Forum
FR, 05.09.2025, 19:30 Uhr
Tickets