Sonderkonzert
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale“
Hector Berlioz Nuits d’été op. 7
Maurice Ravel Le Tombeau de Couperin
Hector Berlioz Nuits d’été op. 7
Maurice Ravel Le Tombeau de Couperin
Mitwirkende
- Nordwestdeutsche Philharmonie,
- Maria Warenberg, Mezzosopran
-
Vincent de Kort, Leitung Der niederländische Dirigent Vincent de Kort hat sich insbesondere als einer der besten Mozart-Dirigenten einen Ruf erarbeitet. Nach einem bemerkenswerten Debüt mit dem Oslo Philharmonic Orchestra im Jahr 1996, auf Einladung seines Mentors Mariss Jansons, folgten weitere Einladungen von renommierten Orchestern weltweit, darunter das Gewandhausorchester Leipzig, die Staatskapelle Dresden, das Mariinsky-Orchester, das Rotterdamer Philharmonische Orchester, das Niederländische Philharmonische Orchester, das Residentie Orchester, das Concertgebouw Kammerorchester, das Metropole Orchester, das Orchestre Métropolitain de Montréal, das Brüsseler Philharmonische Orchester, das Kungliga Hovkapellet Stockholm, die Sinfonia Varsovia, das New Japan Philharmonic, das Luzerner Sinfonieorchester, das Berner Symphonieorchester, die Zürcher Symphoniker, das Odense Sinfonieorchester, die Bochumer Symphoniker, die Nordwestdeutsche Philharmonie, die Magdeburger Philharmoniker, die Brandenburger Symphoniker, das Evian Festival Orchester, das Kiewer Symphonieorchester, das Novosibirsker Symphonieorchester, das Orquestra Filharmonica de Minas Gerais in Brasilien, das Izmirsymphonieorchester, das Johannesburg Philharmonic, das Durban Philharmonic sowie das European Union Youth Orchestra, in dem er früher als Cellist unter der Leitung von Claudio Abbado spielte. Gleichermaßen auf der Konzertbühne wie im Opernhaus zu Hause, ist Vincent de Kort bei den führenden Opernhäusern und Festivals der Welt gefragt, darunter die Königliche Schwedische Oper, das Mariinsky-Theater St. Petersburg, das Bolshoi-Theater Moskau, die Oper Leipzig, die Scottish Opera, die Semperoper Dresden, das Neue Nationaltheater Tokio, die Oper Bern, die Oper Luzern, die Oper de Tours, die Niederländische Nationale Touring-Oper, die Magdeburger Oper, die Litauische Nationaloper, die Hawaii-Oper, die Tatarstan State Opera, das Schönbrunn-Festival in Wien, das Edinburgh Festival, das Evian Festival, das Transsibirische Kunstfestival und das Nelson Mandela Theatre in Johannesburg. Er war Hauptgastdirigent der Zürcher Symphoniker und Musikdirektor sowie Gründer des Kammerorchesters European Sinfoniëtta sowie des Opera Festival Alden Biesen in Belgien. Nach dem Studium bei Mariss Jansons in Oslo setzte er seine Studien in St. Petersburg bei dem legendären Ilya Musin (auch Lehrer von Valery Gergiev und Semyon Bychkov) fort und war Assistent von Bernard Haitink, William Christie und Gennady Rozhdestvensky.
Termine und Tickets
Voices 2024
Nieheim - Gut Holzhausen
SA, 06.07.2024, 18:00 Uhr
Tickets
- www.klassik-in-owl.de
Kulturgut Holzhausen e.V.
Telefon: 05274 - 952094
E-Mail: karten@kulturgut-holzhausen.de

Maria Warenberg, Mezzosopran

Vincent de Kort, Leitung