Westfälisches Musikfestival Hamm 2024
Wolfgang Amadeus Mozart Bastien und Bastienne KV 50
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
Mitwirkende
- Nordwestdeutsche Philharmonie,
-
Julia Bauer, Sopran Bekannt für ihre funkelnden Koloraturen und atemberaubenden Interpretationen von beidem
klassischer und zeitgenössischer Musik hat sich Julia Bauer als renommierte Coloratura Soprano herauskristallisiert. Unzählige internationale Engagements führten die junge Künstlerin an Theater wie das New National Theatre in Tokyo, das Oregon Bach Festival in Eugene USA, die Volksoper Wien, der Palau de les arts Reina Sofia in Valencia und das Teatro della Maestranza in Sevilla. In ihrer Heimat Deutschland ist sie an den meisten führenden Opernhäusern aufgetreten, darunter die Semperoper in Dresden, die Staatsoper Stuttgart, die Staatsoper Unter den Linden in Berlin, Komische Oper Berlin, und der Staatsoper Hannover. Im Konzert tritt Julia Bauer regelmäßig in vielen der heute führenden Orchester unter der Leitung von Dirigenten wie Daniel Barenboim, Frank Beermann, Martyn Brabbins und Dan Ettinger auf.
-
Michael Smallwood, Tenor Der australische Tenor begann seine Gesangsausbildung parallel zu einem Jurastudium an der Universität Melbourne. Nach Studien am Victorian College of the Arts, der Australian National Academy of Music und der Juilliard School New York wurde er an der Staatsoper Hamburg zunächst Mitglied des Opernstudios und später Ensemblemitglied. Von 2013 bis 2016 war Michael Smallwood Ensemblemitglied des Aalto Theaters Essen und legte seinen musikalischen Schwerpunkt dort auf Mozart, Händel und Richard Strauss. Gastengagements führten ihn an renommierte Häuser und Festivals weltweit, darunter die Opéra national de Paris, Opéra de Lyon, die Vlaamse Oper und Nederlandse Oper Amsterdam, das Gran Teatre del Liceu in Barcelona, Teatro Real de Madrid, Theater an der Wien, die Komische Oper Berlin, Oper Leipzig, Glyndebourne Festival, Lincoln Center Festival und die Händel Festspiele in Halle und Karlsruhe. Ferner ist er ein gern gesehener und gehörter Gast an der Staatsoper Unter den Linden Berlin.
-
Tijl Faveyts, Bass Der belgische Bass Tijl Faveyts machte erstmals international auf sich aufmerksam als er mit nur 26 Jahren den Sarastro in Die Zauberflöte unter Daniel Harding beim Festival Aix-en-Provence sang. Internationale Gastengagements führten Tijl Faveyts zuletzt als Landgraf Hermann (Tannhäuser) an das Teatro di Modena und Reggio Emilia, als Vanuzzi (Die schweigsame Frau) an die Bayerischen Staatsoper München und als Ramphis (Aida) unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann an die Semperoper Dresden.
-
Frank Beermann, Leitung Ein großer Repertoireschwerpunkt des Dirigenten Frank Beermann sind die Opern von Richard Wagner. Seine Interpretationen von Tristan und Isolde im Rahmen der Mindener Wagnerprojekte sowie Der Ring des Nibelungen (2015-2019) an selber Stelle ernteten größtes Lob in den deutschen und internationalen Feuilletons. Frank Beermann war von 2007 bis Sommer 2016 GMD der Theater Chemnitz und Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie. Im Januar 2020 debütierte er mit großem Erfolg am Théâtre du Capitole in Toulouse, wo er mit dem Orchestre National du Capitole de Toulouse eine Neuproduktion von Wagners Parsifal und eine Neuproduktion von Richard Strauss Elektra leitete. Unter den nationalen und internationalen Engagements der letzten Zeit waren Debüts beim Athens National Orchestra, dem Philharmonia Orchestra London und dem Staatstheater Stuttgart. Außerdem hat er zusammen mit den Bamberger Sinfonikern, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und der Nordwestdeutschen Philharmonie zusammengearbeitet.
Termine und Tickets
Westfälisches Musikfestival Hamm 2024
Hamm - Gut Kump
MI, 12.06.2024, 19:00 Uhr
Tickets
Abonnmentkonzert
Bad Salzuflen - Konzerthalle
SA, 15.06.2024, 19:30 Uhr
Tickets
- Theaterkasse am Kurgastzentrum
Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen
theaterkasse@bad-salzuflen.de
Tel.: 05222-952909

Julia Bauer, Sopran

Michael Smallwood, Tenor

Tijl Faveyts, Bass

Frank Beermann, Leitung