Träger
Die Nordwestdeutsche Philharmonie ist eines der drei Landesorchester Nordrhein-Westfalens und wird durch das Land Nordrhein-Westfalen, einen Trägerverein aus Kommunen der Region Ostwestfalen-Lippe und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe finanziert.

Mitglieder
Die Mitglieder der Nordwestdeutsche Philharmonie e. V. und ihre Vertreter in der Mitgliederversammlung:
Stadt Herford
Tim Kähler, Bürgermeister
Stadt Detmold
Dörte Pieper, Fachbereichsleitung Stadt Detmold
Carsten Venherm, 1. Beigeordneter
Rocco Wilken, Bürgermeister
Norbert Kresse, Stadtkämmerer der Stadt Minden
Susanne Rutenkröger, Bürgermeisterin
Bernd Dumcke, Bürgermeister
Sarah Süß, Bürgermeisterin
Regina Wachowiak, Bürgermeisterin
Norbert Burmann, Dezernent
Sabine Mirbach
Ingo Tiemann, Kulturdezernent
Sven-Georg Adenauer, Landrat
Andreas Niggemeier
Zuschussgeber
Land Nordrhein-Westfalen, Judith Pirscher, Regierungspräsidentin
Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Matthias Löb, LWL-Direktor
Stadt Gütersloh, Andreas Kimpel, Beigeordneter
Kreis Minden-Lübbecke, Anna Katharina Bölling, Landrätin
Vorstand
der Nordwestdeutsche Philharmonie e. V.
Tim Kähler, 1. Vorsitzender, Bürgermeister der Stadt Herford
Norbert Kresse, Stadtkämmerer der Stadt Minden
Carsten Venherm, 1. Beigeordneter der Stadt Paderborn
Sabine Mirbach, Mitglied des Kreistages Lippe
Norbert Burmann, Dezernent des Kreises Herford
Dörte Pieper, Fachbereichsleitung Stadt Detmold
Kuratorium
Sabine Mirbach, Kreistag Lippe
Christoph Gockel-Böhner, Leiter des Kulturamtes der Stadt Paderborn
Stephen Paul, Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen
Prof. Dr. Thomas Grosse, Rektor der Hochschule für Musik Detmold
Partner

Gemeinschaftsstiftung Nordwestdeutsche Philharmonie

Zweck der Stiftung ist die Förderung der Kunst und Kultur durch Beschaffung und Zuwendung von Mitteln für bzw. an die Nordwestdeutsche Philharmonie e. V. zur Verwirklichung deren steuerbegünstigter Zwecke.
Die Menschen lieben das Besondere – und die Musikerinnen und Musiker der Nordwestdeutschen Philharmonie tun alles dafür, um Musik zum besonderen Erlebnis zu machen.
Das geht nicht ohne besondere Anstrengungen, auch und gerade finanzieller Art. Es geht nicht ohne Bürgerinnen und Bürger, die eine besondere Verantwortung übernehmen und sich als Spender und Stifter engagieren. In der Gemeinschaftsstiftung Nordwestdeutsche Philharmonie ist beides möglich. Spenden werden direkt für den Stiftungszweck eingesetzt. Zustiftungen erhöhen das Stiftungskapital und helfen mit ihren Zinserträgen langfristig dem Orchester, seine besonderen Aufgaben zu erfüllen.
Mit der bereits 2002 gegründeten Gemeinschaftsstiftung hat die Nordwestdeutsche Philharmonie einen starken Partner an ihrer Seite. Die Stiftung fördert ausschließlich Projekte der Nordwestdeutschen Philharmonie und leistet einen wesentlichen Beitrag zu ihrer Bestandssicherung.
NWD-Freunde

Die NWD-Freunde sind, Abonnenten, Zuhörer, Konzertbesucher und Bürger aus ganz OWL, die begeistert hinter ihrem Orchester stehen. Es sind Menschen, die sich für die Nordwestdeutsche Philharmonie stark machen.
Die NWD-Freunde leisten regelmäßig wesentliche Beiträge zur Unterstützung besonderer Projekte des Orchesters und unterstützen die Gemeinschaftsstiftung bei ihrer Spendenakquise maßgeblich.
Im Vorstand der NWD-Freunde ist jeder Spielort durch einen eigenen „Stimmführer“ vertreten. So ist sichergestellt, dass der Kontakt in alle Landkreise und deren Spielstätten gewährleistet ist.
Mit weit über 700 Mitgliedern sind die NWD-Freunde einer der größten Kultur-Fördervereine der Region.
Philharmonische Gesellschaft
Ostwestfalen-Lippe

Die Philharmonische Gesellschaft OWL ist ein Zusammenschluss von 500 regionalen Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen.
Sie unterstützt das reiche Kulturleben der Region durch vielfältige Aktivitäten und Fördermaßnahmen bis hin zu eigenen Konzerten und Veranstaltungen.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der engen Zusammenarbeit mit der NWD, die seit der Gründung der Philharmonischen Gesellschaft OWL im Jahr 1992 zu einer Vielzahl von Konzerten und weiteren Aktivitäten geführt hat.
Richard Wagner
Verband Minden

Mit dem Richard Wagner Verband Minden verbindet die Nordwestdeutsche Philharmonie eine langjährige Partnerschaft durch die gemeinsam mit dem Stadttheater Minden produzierten Mindener Opernproduktionen mit nahezu dem Gesamtwerk des Bayreuther Meisters seit dem Jahr 2002. Höhepunkt war von 2015 bis 2019 die Produktion „Der Ring in Minden“ mit allen vier Opern in den Jahren und zwei zyklischen Gesamtaufführungen der legendären Operntetralogie.
Darüber hinaus finden immer wieder gemeinsam veranstaltete Sonderkonzerte statt oder werden junge NWD-Musiker als Bayreuth-Stipendiaten ausgezeichnet.