Skip to content

Orchesterinspektor*in (m/w/d) in Vollzeit

Regional verankert und international gefragt: Mit jährlich rund 130 Konzerten in Deutschland und Europa nimmt die Nordwestdeutsche Philharmonie mit Sitz in Herford als eines von drei Landesorchestern eine besondere Stellung im nordrhein-westfälischen Musikleben ein. Unter der Leitung ihres derzeitigen Chefdirigenten Jonathon Heyward profiliert sie sich aber auch weltweit als kultureller Botschafter der Region, in der sie seit mehr als sieben Jahrzehnten zu Hause ist.

1950 als Städtebundorchester mit dem Auftrag gegründet, die Musiklandschaft in der Region Ostwestfalen-Lippe zum Blühen zu bringen, spielen die 78 Musikerinnen und Musiker inzwischen nicht nur in Konzertsälen zwischen Minden und Paderborn, Gütersloh und Detmold, sondern treten darüber hinaus bei Gastspielreisen in berühmten Häusern wie dem Concertgebouw in Amsterdam, der Tonhalle Zürich und dem Großen Festspielhaus in Salzburg auf. Neben Österreich, Holland, Italien, Frankreich, Spanien und Polen sorgte das Orchester mehrfach auch in Japan und den USA schon für ausverkaufte Konzertsäle.

Wir suchen ab Mai 2023 eine*n Orchesterinspektor*in in Vollzeit.


Was wir bieten können:

  • Leistungsgerechte Vergütung auf Basis des TVöD (EG 9+Zulage)
  • Betriebliche Zusatzversorgung
  • Vielseitiges Aufgabenfeld bei überwiegend selbstständiger Arbeit
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem kleinen und motivierten Team
  • Raum für Ideen und Kreativität und persönliche Entwicklung
  • Geförderte Weiterbildungen

Welche Aufgaben Sie erfüllen: 

  • Organisatorische Vorbereitung und Betreuung aller Einsätze (Proben und Konzerte) der Nordwestdeutschen Philharmonie
  • Logistische Planung und Durchführung von Gastspielreisen
  • Bestellung und Abrechnung von Orchesteraushilfen
  • Erstellen der Diensteinteilungen nach Maßgabe einzelner Instrumentengruppen
  • Dokumentieren und Prüfen der Anwesenheiten und Dienstzählung bei den Orchesterdiensten
  • Ansprechpartner für Dirigenten und Solisten
  • Unterstützung bei der korrekten Vorbereitung und Durchführung der Probespiele
  • Dienstaufsicht über die Orchesterwarte
  • Mitarbeit bei weiteren administrativen Tätigkeiten in Absprache mit der Orchesterintendanz
  • Bestellung und Archivierung von Notenmaterial in Kooperation mit dem Notenarchiv

 

Wir erwarten: 

  • Organisationsgeschick, Führungsqualifikation, hohe Flexibilität und Belastbarkeit
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit und Sensibilität im Umgang mit künstlerischem Personal
  • Grundkenntnisse des Orchesteralltags und dessen Abläufe und Notwendigkeiten
  • Erfahrung im Umgang mit Musikern*innen
  • Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten, auch mit Rufbereitschaft
  • Hochschulstudium im Bereich Kulturmanagement, Musikwissenschaft oder eine vergleichbare Ausbildung ist wünschenswert, aber nicht Bedingung
  • Sicherer Umgang mit branchenüblichen Software-Anwendungen
  • Gute Deutsch- und möglichst auch Englischkenntnisse
  • Notenkenntnisse sind hilfreich
  • Führerschein: Klasse B

 

Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Rückfragen zur Ausschreibung gerne an:

Andreas Kuntze, Intendant, Tel. Nr. 05221-983813

Friedrich Luchterhandt, Künstlerischer Betriebsdirektor, Tel. Nr. 05221-983818

Das Auswahlverfahren wird von der Personalberatung Klangkultur-Popp in Düsseldorf begleitet. Herr Stephan Popp steht Ihnen ebenfalls für Rückfragen auch an Abenden und Wochenenden zur Verfügung (0211-17905872; www.klangkultur-popp.de).

Geplanter zeitlicher Verlauf des Verfahrens:

Auswahlgespräche in einer ersten Runde per Zoom finden voraussichtlich am 8. Februar 2023 statt, Präsenzgespräche in Herford mit einer engsten Auswahl sind dann für den 15. Februar 2023 vorgesehen.

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Nordwestdeutschen Philharmonie und von klangkultur-popp für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.


Entspricht die Ausschreibung Ihrem Profil und hätten Sie Interesse, sich in unser Team einzubringen? Dann bitten wir um Ihre überschaubare online-Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einer zusammengefassten PDF-Datei mit max. 5 MB), bis zum 1. Februar 2023 per E-Mail an:

bewerbungen@nwd-philharmonie.de

Wir freuen uns auf engagierte und kreative Bewerber*innen!